NO MORE FAKE FOOD

Mit Genuss — Gesundheit & Klima retten!

Warum fette Desserts schlank machen und wie uns Ernährungslügen umbringen.

ebook no-more-fake-food

Ernährungswissen

Ernährung endlich verstehen

Erfahre die Wahrheit über Fett und Herzkrankheiten, Cholesterin und Arterienverkalkung, Kalorien, Übergewicht und weit verbreitete Ernährungsdogmen. 

Was sagt die aktuelle Wissenschaft wirklich über Fleisch, Getreide und Milchprodukte? Welche Bedeutung haben Fette, Proteine und Kohlenhydrate?

Was stärkt uns, was macht uns krank? Sind wir unseren Genen machtlos ausgeliefert und was müssen wir für ein gesundes, vitales Leben bis ins hohe Alter wissen? 

In diesem Buch liest du, wie Ernährung unsere Gesundheit steuert und wie du dich genussvoll satt essen kannst, dabei deinen Körper optimal unterstützen und gleichzeitig mit jedem Bissen auch eine gesündere Welt schaffen kannst.

No More Fake Food wird die Art, wie du über Ernährung denkst und was du isst, verändern. Dabei zeigt es die entscheidende Rolle, die das globale Ernährungssystem aufgrund seiner engen Verbindung zum Klimawandel spielt. Es verrät dir außerdem, auf welche Weise Konsumenten getäuscht werden und wie du dich vor der Manipulation der Lebensmittelindustrie schützt.

VON DER TRANSFORMATION  DES ERNÄHRUNGSSYSTEMS ZUR LÖSUNG DER KLIMAKRISE — WERDE TEIL EINER GESUNDHEITSBEWEGUNG, DIE DICH & DIE WELT BEEINFLUSST.

No More Fake Food ist ein knallhartes Manifest, das die Art und Weise, wie du über Lebensmittel denkst und was du isst für immer verändern wird — und das Lösungen bereitstellt, um eine gesündere Gesellschaft und einen gesünderen Planeten zu schaffen.

Mit einem Ernährungswandel gegen den Klimawandel!

no more fake food-ebook

INDUSTRIELLE LEBENSMITTELPRODUKTION — Globales Ernährungssystem

Ein absurdes, krankes

System

Das System aus industrieller Lebensmittelproduktion, konventioneller Landwirtschaft und Tiermast bringt Nahrungsmittel hervor, die Mensch, Tier und Natur massiv schädigen.

Die Folgen dieses radikalen, profitmaximierten, ausbeuterischen Systems für Umwelt, Klima, Wirtschaft und Gesundheit sind immens!

Um in diesem Thema mit eigenem Handeln den Unterschied zu machen und eine positive Entwicklung voranzutreiben, ist es besonders wichtig Zusammenhänge zu erfassen, gründlich nachzuvollziehen und richtig zu beurteilen.

Denn Ernährung, Lebensmittelqualität, Gesundheit, Umwelt-, Klima- und Tierschutz, genauso wie ökonomische und volkswirtschaftliche Stabilität haben unmittelbar miteinander zu tun. —Von rasant ansteigenden Gesundheitskosten durch die wachsende Anzahl ernährungsbedingter Krankheiten über den Verlust wirtschaftlicher Leistung bis zur Zerstörung des Klimas und damit auch jeder Lebensgrundlage für Mensch und Tier.

Mit der radikalen Industrialisierung der Lebensmittelproduktion ist ein Ernährungssystem entstanden, das perfide und zerstörerisch ist — und zur größten Bedrohung für Mensch und Planet geworden ist — ein echter Klimakiller!

Forscher der EAT-Lancet Commission bezeichnen die industrielle Nahrungsmittelproduktion als die größte von Menschenhand geschaffene Belastung für unsere Erde, die nicht nur die lokalen Ökosysteme, sondern auch die globale Stabilität unseres Planeten bedroht.*

Mit dem Wechsel zu Lebensmitteln aus industrieller Massenproduktion hat sich zudem eine Pandemie von Zivilisationskrankheiten entwickelt, die in Zukunft unermessliche Kosten verursachen wird, sowohl im Gesundheitssystem als auch durch den Verlust von Produktivität und Wohlstand.

Das globale Ernährungssystem ist Ursache und Lösung für die Schieflage der Welt — von der Pandemie chronischer Krankheiten und ihrer ökonomischen Last über Tierleid, Umweltzerstörung, Klimakrise und die damit einhergehende Armut. Gesundheitskrise und Klimakrise haben den gleichen Ursprung!

Für schnelle, wirkungsvolle Lösungen, müssen wir Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge wissen und verstehen. Dazu will ich mit meinem Buch — No More Fake Food — beitragen. 

Erstmals sterben mehr Menschen an den Folgen falscher Ernährung als an Hunger oder anderen Ursachen. Weltweit gehen 70 % aller Todesfälle auf das Konto ernährungsbedingter Krankheiten.

Falsche Ernährung ist weltweit Todesursache Nr. 1 und fordert mehr Tote als jeder andere Risikofaktor — mehr als Tabak, Unfälle, Waffen oder Krieg.

Soja- und Palmölproduktion sind die Haupttreiber der Regenwaldrodung. Pro Minute verschwinden mehr als 42 Fußballfelder Urwald, Tendenz steigend.

Die Ernährungsindustrie verursacht mehr Emissionen als alle Autos, Trucks, Flugzeuge und Schiffe auf der ganzen Welt zusammen!

Bei der Lebensmittelproduktion werden so viele Treibhausgase ausgestoßen, dass diese allein ausreichen, um das Klimaziel zu verfehlen. —Selbst dann, wenn alle anderen menschengemachten Emissionen vollständig eingestellt werden.

Klimawandel auf dem Teller

Unser Ernährungs- und Agrarsystem fördert neben Volkskrankheiten und allen damit verbundenen Folgen, auch zahlreiche Umweltschäden, wie zum Beispiel den Verlust fruchtbarer Böden.

Nach Schätzungen der UN bleiben uns nicht mal mehr 60 Jahre der Landwirtschaft, wenn die Bodenversäuerung weiter voranschreitet. Auch die Nitratvergiftung des Grundwassers durch überdüngte Böden und der enorme Wasserverbrauch gigantischer Mastfabriken sind ein riesenhaftes Problem. Ohne fruchtbare Böden gibt es keine Nahrung. Das Ende der Landwirtschaft ist letztlich auch unser Ende.

Mit Monokulturen bepflanzte Äcker werden mit Glyphosat vergiftet, das dann nicht nur im Grundwasser und auf unserem Teller landet, sondern auch das Insekten- und Vogelsterben vorantreibt.

Eine Million Arten, Pflanzen und Tiere, sind vom Aussterben bedroht. Ein rasantes Massensterben ist bereits in vollem Gange.* Die Existenzbedrohung betrifft auch mindestens ein Viertel der Säugetiere, also auch die Menschen. Wir sägen unseren eigenen Ast ab!

Der Tod des Regenwaldes

Täglich werden gigantische Flächen Regenwald abgeholzt pro Minute verschwinden weltweit mehr als 42 Fußballfelder Urwald  um Platz für Soja-Monokulturen zu schaffen zur Herstellung von Kraftfutter, welches dann in der Mastfabrik verfüttert wird und für den Anbau von Ölpalmen beziehungsweise Palmöl, der Industrie meist verwendete und billigste Massenzutat.

Jedes zweite Produkt im Supermarkt enthält Palmöl! Nutella & Co auf Kosten des Regenwaldes, der unwiederbringlich verloren ist. Palmöl auf Kosten unser aller Zukunft!

Regenwald wird  mit einer Geschwindigkeit von 150 km2 pro Tag zerstört. Soja- und Palmölproduktion sind die Haupttreiber der Regenwaldrodung. 

Neben Kraftfutter aus Getreide, für dessen Anbau auch heimische Wald- und Wiesenflächen gerodet werden, die dann ebenfalls für die Sauertsoffproduktion und CO2-Aufnahme verloren sind, erhalten Tiere in Masthaltung auch Medikamente wie Antibiotika, was zu gefährlichen Resistenzen beim Menschen führt. Jährlich sterben abertausende Menschen an multiresistenten Keimen, eine katastrophale Folge des achtlosen Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast.

Schreckliches Tierleid und immer wieder neue Skandale um Giftstoffe in Erzeugnissen oder epidemiehaften Krankheitsbefall sind weitere Nebenprodukte dieser verachtenden Haltungsform.

Die Massenproduktion schadet auch der Wirtschaft. Der Preisverfall durch Überproduktion benachteiligt die heimische Landwirtschaft, vernichtet kleine ökologische Betriebe, bringt die gesamte Landwirtschaft in eine Abwärtsspirale und macht schlussendlich tierische Produkte zu Billigprodukten auf Kosten der Gesundheit von Mensch, Tier, Umwelt und Klima.

Die Zeit läuft ab

Der wahre Preis für Billigprodukte aus industrieller Produktion und Billigfleisch aus der Mastfabrik, unter Einbeziehung der irreparablen Klima- und Umweltschäden ist unbezahlbar hoch.

Bei der Produktion von Nahrungsmitteln werden global so viele Treibhausgase ausgestoßen, das allein diese Emissionen uns daran hindern, das 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen. Das Klimaziel wird selbst dann verfehlt, wenn alle anderen menschengemachten Treibhausgase vollständig verschwinden würden. Schon jetzt sind mehr als 35 Prozent der weltweit verursachten CO2-Emissionen auf das globale Ernährungssystem zurückzuführen. Tendenz stark steigend.

Die Ernährungsindustrie verursacht also mehr Treibhausgase als der globale Transportsektor — als alle Autos, Trucks, Flugzeuge und Schiffe auf der ganzen Welt zusammen!

Lebensmittelkonzerne beuten den Planeten radikal aus und profitieren auf Kosten unserer Gesundheit und der unseres Planeten.

Die großen Lebensmittel- und Konsumgüterkonzerne bestimmen nicht nur was wir essen, sie profitieren auch von der Schädigung unserer Gesundheit und der Umweltzerstörung. 

Wir müssen beginnen Ernährung, Gesundheit, Umwelt und Klima ganzheitlich zu betrachten und die entscheidende Rolle des Ernährungssystems in der Klimakrise berücksichtigen. 

Das führt uns zu einem Richtungswechsel und Strukturwandel, zur Agrar- und Ernährungswende, zur Transformation der Lebensmittelproduktion, hin zu einer neuen Ernährungskultur, die Genuss mit Verantwortung verbindet


... und schlussendlich die Lösung unseres größten globalen Problems ist.

Der ignorierte Klimakiller

Im Ursachenblickfeld des Klimawandels steht immer noch vorrangig der Energie- und Transportsektor, während der massivste Klimakiller bisher selten auf der Agenda erscheint.

Die Klima- und Gesundheitskrise werden von den gleichen Faktoren angetrieben. Die Zerstörung von Wäldern und Ökosystemen ist im Wesentlichen auf das globale Ernährungssystem zurückzuführen.

Unsere Nahrungsmittelversorgungskette ist für mehr als ein Drittel der weltweit verursachten Treibhausgase verantwortlich. Das übersteigt die Klimaauswirkungen des gesamten globalen Personen- und Gütertransports, trägt also mehr zum Klimawandel bei als der gesamte globale Verkehr!

Gesundheit & Klima retten

Die Interessen der Agrar- und Ernährungsindustrie stehen ernährungs- und landwirtschaftspolitisch an oberster Stelle. Doch weil diese Industrie die Natur radikal ausbeutet und damit in absehbarer Zeit unsere Lebensgrundlagen vernichtet hat, ist das Handeln jedes Einzelnen — Dein Handeln — gefragt.

Wir können wesentlich mehr bewirken als wir denken. Für den effektiven Schutz des Klimas muss weder die Garage leer stehen, noch die Heizung kalt bleiben.
 
Wie Du einen Systemwandel unterstützen kannst, liest du in diesem Buch — No More Fake Food. Es ist an uns — warten wir nicht länger. Gemeinsam für ein nachhaltiges Ernährungssystem! 

Die Lebensmittelproduktion ist gleichzeitig Ursache und Lösung für den Klimawandel.

Kein Fortschritt im Transportwesen und keine Energierevolution kann den Klimawandel so effizient aufhalten wie die Transformation des Ernährungssystems.

EAT GOOD & SAVE THE PLANET

Essen ist nicht nur eine tägliche Notwendigkeit, Ernährung ist nicht nur Essen. Wie wir uns ernähren, wirkt sich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus — ebenso auf unseren Planeten. Dennoch stehen wir vor riesigen ernährungsbedingten und ökologischen Herausforderungen: Mangelernährung, Übergewicht, chronische Krankheiten, Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und vieles mehr.

Wenn es um die Themenkomplexe Ernährung, Gesundheit und Klimaschutz geht, fehlt es an Wissen, Transparenz und Aufklärung. Mit No More Fake Food will ich dazu beitragen diese Lücke zu verkleinern und Wissen bereitstellen, das dich befähigt die richtigen Handlungen abzuleiten.

Gegen das Prinzip Masse statt Klasse — für einen gesunde, nachhaltige Zukunft

No More Fake Food deckt Jahrzehnte Lügen, Betrug, Manipulation und Korruption auf und lichtet den Nebel der Täuschung und Unkenntnis. Mit Aufklärung und faktenbasierten Lösungsansätzen unterstützt du ein nachhaltiges System, das die Last chronischer Krankheiten verringert und das Klima schützt.

Ein Weg zu maximaler Gesundheit in allen Bereichen — mit Hilfe der wirkungsvollsten Medizin: Essen!

BONUS — Low Carb & Keto Dessert-Rezepte

  • gesunde Leckereien für besondere Ernährungsansprüche
  • Rezeptauswahl zum kombinieren — nach eigenem Gusto
  • auf individuelle Verträglichkeiten und Bedürfnisse anpassbar
  • zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei, Low Carb & Keto

NO MORE FAKE FOOD — JETZT EBOOK BESTELLEN

Mit einem Ernährungswandel gegen den Klimawandel

So retten wir unsere Gesundheit und den Planeten

In No More Fake Food geht es um das wohl bedeutendste und gleichzeitig völlig vernachlässigte Thema unserer Zeit: Um den Klimawandel aufzuhalten, brauchen wir einen Systemwechsel.

Es liegt in unseren Händen. Fangen wir an!

DAS GLOBALE ERNÄHRUNGSSYSTEM — mit allen damit verbundenen Schäden der industrialisierten Massenproduktion für Böden, Wasser, Umwelt, Klima und Gesundheit — IST HAUPTURSACHE UND STÄRKSTER TREIBER FÜR DEN KLIMAWANDEL.

DAS GLOBALE ERNÄHRUNGSSYSTEM IST DER KLIMAKILLER  #1. 

ESSEN VERÄNDERT ALLES

FOOD CHANGES EVERYTHING

GESUNDHEIT UND WIRTSCHAFT

No More Fake Food betont die alarmierende ökonomische Last chronischer Krankheiten, verursacht von stark verarbeiteten, schädlichen Lebensmitteln, die weltweit jährlich mindestens 11 Millionen Menschen das Leben kosten und 255 Millionen krank machen. 


No More Fake Food beschreibt eine Ernährungsweise, welche die Gesundheit verbessern und so auch Milliarden Krankheitskosten einsparen kann.


No More Fake Food erklärt — wissenschaftlich fundiert,


  • aktuellste Erkenntnisse der Forschung zu Lebensmitteln, Ernährung und Gesundheit

  • was dich wirklich krank macht
  • welche Lebensmittel, die du täglich konsumierst, den Alterungsprozess beschleunigen und zum frühzeitigen Tod führen
  • wie du dich vor den zunehmenden Risikofaktoren der Zivilisationskrankheiten schützt
  • welche als gesund angepriesenen Lebensmittel in Wirklichkeit massiv schaden
  • wie du gesundheitsschädliche von gesundheitsförderlichen Lebensmitteln unterscheidest ohne dich in Ideologien zu verlieren

  • wie du Heißhunger überwindest und unkontrolliertes Essen abstellst
  • wie du mit natürlichem Essen abnehmen und dein Gewicht mühelos hältst — ohne Diät! 

UMWELT & KLIMA

Das globale Ernährungssystem — wie Nahrung produziert, verarbeitet und verschwendet wird — ist Hauptursache des Klimawandels und verantwortlich für den Verlust von Regenwald, Wasserressourcen, Anbauflächen und Artenvielfalt.


No More Fake Food wirft ein Licht auf den bisher völlig außer Acht gelassenen Gesundheits- und Klimakiller, der die Liste der größten und dringendsten globalen Probleme anführt.


No More Fake Food zeigt auf wie du mit deinen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten ein regeneratives, nachhaltiges System aufbauen und unterstützen kannst, das sowohl die eigene Gesundheit als auch die Umwelt schützt und so aktiv dem Klimawandel entgegen wirkt. 

ANTI-WISSENSCHAFT, KORRUPTION & FAKTENKRIEG

Die Ernährungsindustrie ist Hauptakteur in der größten Gesundheits- und Klimakrise der Geschichte.


No More Fake Food beleuchtet die Rolle verfälschter und korrupter Ernährungsforschung, falscher Ernährungsempfehlungen, Lobbyismus, antiwissenschaftlichen Handelns, Behördenversagens und verantwortungsloser Fachgesellschaften.


No More Fake Food beschreibt den zunehmenden Einfluss der Nahrungsmittelkonzerne auf Forschung, Politik, öffentliche Wahrnehmung sowie Meinung und zeigt, wie Konzerninteressen auf Kosten von Gesundheit und Umwelt fast widerstandslos und unbehelligt durchgesetzt werden. Es verdeutlicht die zahlreichen Auswirkungen und was notwendig ist, um die vielen tiefgreifenden Probleme zu lösen.


No More Fake Food identifiziert die Lügen der Ernährungsindustrie und weist den Weg aus dem Nebel von Täuschung, Betrug und Manipulation.

Wie eng Klima- und Gesundheitskrise verbunden sind und warum Ernährung der wesentliche Schlüssel zu jeder erfolgreichen Heilung ist

No More Fake Food

  • ist eine Sammlung sorgfältig recherchierter, wissenschaftlich belegter Fakten zu entscheidenden Ursachen von Zivilisationskrankheiten, Klimawandel und Umweltzerstörung. 
  • liefert profundes Wissen zur Bedeutung der Ernährung für  Gesundheit und Klima, beschreibt Hintergründe und Zusammenhänge, klärt auf über Nahrung aus dem Supermarkt, enthüllt die Abgründe der Lebensmittelindustrie und die Akteure um das Versagen der Ernährungsberatung.
  • geht Ernährungsmythen auf den Grund, gibt Einblick in die komplexe Biochemie des Körpers, erklärt Makronährstoffe, Wirkungsweisen, Stoffwechselabläufe und Zusammenhänge.
  • benennt Folgen der heutigen Ernährungskultur und untersucht die Rolle der Ernährung bei Prävention, Behandlung und Umkehr der häufigsten Todesursachen der westlichen Welt.
  • beschreibt Lebensmittelindustrie und Ernährungssystem als Ansatzpunkt für die notwendige Transformation von Landwirtschaft, Gesundheitssystem und Bildung und erklärt, wie du wirklich etwas bewirken kannst.
  • enthält ausführliches Zutatenwissen und eine Low Carb & Keto-Rezeptauswahl, die zeigt, dass man mit gesunder Ernährung auch maximalen Genuss haben kann.
Ernährungswissen

170 Seiten Wissen

Gesunde, nachhaltige Ernährung & Klimaschutz

Dessert Genuss

Dessert-Kreationen

FÜR WEN?

Dieses Buch ist für Alle, die

  • nach verständlichem, forschungsbasiertem Wissen rund um Ernährung und Gesundheit suchen und sich nicht von irrtümlichen Ernährungsdogmen fehlleiten lassen wollen.
  • die Wahrheit über Klimakiller, Klimaschutzmaßnahmen, blinden Aktionismus und die fatalen, globalen Folgen erfahren wollen.
  • verstehen wollen, warum alle aktuellen Anstrengungen, die Klimakatastrophe abzuwenden, keinen Erfolg haben und welcher Ansatz den Klimawandel wirklich effektiv aufhalten kann.
  • einen ganzheitlichen Ernährungs- und Lebensstil entwickeln wollen.
  • es satthaben zu verzichten, Diäten zu machen, sich müde, erschöpft, energielos und träge zu fühlen.
  • Mühe haben Gewicht zu verlieren oder zu halten.
  • unter gesundheitlichen Problemen oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden.
  • reuelos Köstlichkeiten genießen wollen ohne Figur und Gesundheit zu schaden.

No More Fake Food erklärt die Zusammenhänge zwischen Evolution, Genetik, Physiologie, Biochemie, Ernährung, Industrie, Wissenschaft, Gesundheit, Umwelt und Klima. Es zeigt auf, wie die Entscheidung, was täglich auf unserem Teller landet, weltweite tiefgreifende Konsequenzen hat — und was jeder Einzelne effektiv für sich selbst und die Zukunft des Planeten tun kann.

no more fake food-ebook

RICHTIG ESSEN FÜR DAS KLIMA — so schützt du Gesundheit und Umwelt 

Lösungen für Genuss, Gesundheit und Klimaschutz

In No More Fake Food geht es um die wichtigste und zugleich konsequent ignorierte Tatsache unserer Zeit: Wir müssen das Lebensmittelsystem ändern, um den Klimawandel aufzuhalten.

Gemeinsam für ein nachhaltiges Ernährungssystem!

WAS IST DRIN?

Inhalte

Teil 1 — Ernährung, Gesundheit & Klima

Der Zusammenhang von Ernährung, Gesundheit & Klima

  • Die Gene — unser Schicksal?
  • Der Schlüssel zur Gesundheit
  • Ernährungssystem & Klimawandel
  • Risikofaktor Ernährung

Ernährungskonzepte

  • Clean Eating
  • Genetisch korrekt

Ernährungsirrtümer

  • Massives Versagen
  • Fettarm-Dogma
  • Cholesterin-Lüge
  • Kalorientheorie
  • Wir werden fetter aber unser Körper verhungert

Fett ist nicht gleich Fett   

  • Fettsäuren
  • Omega-Balance
  • Oxidation
  • Pflanzenöle
  • Zusammenfassung

Sind Kohlenhydrate die Bad Guys?

  • Energiestoffwechsel

Die giftige Wahrheit

  • Isolierter Zucker — das weiße Gift
  • Zuckersucht
  • Stoffwechselstörungen
  • Insulinresistenz & Diabetes
  • Metabolisches Syndrom
  • Fruktose — der wahre Killer

Teil 2 — Zutatenwissen


Zuckeralternativen

Getreide & Mehl

Gesundes Fett

Nüsse & Samen

Milch

Eier

Gewürze

Weitere Zutaten & Natürliche Alternativen

Leitfaden für alternative Zutaten

Teil 3 — Dessert-Rezepte

Low Carb- & Keto Desserts

  • Basics
  • Kuchen & Schnitten
  • Crumbles & Cookies
  • Cremes & Mousse
  • Nicecream

BONUS

Mit diesem eBook bekommst du weitere hilfreiche Inhalte

→ Tabellen, Listen & Mehr

  • Tabelle mit über 80 verschiedenen Deklarationen für Zucker
  • Tabellen mit allen in der EU zugelassenen Süßungsmitteln und Zuckeralkoholen
  • Mehlvergleich-Tabelle: Mehle und ihre Eigenschaften in der Übersicht + Ersatzmöglichkeiten
  • Leitfaden für alternative Zutaten: Tauschguide zu Zutaten mit Eigenschaften, individuellen Verträglichkeiten und Tauschmöglichkeiten
  • Palmöl-Deklarationen inklusive Palmöl-Schnellcheck: Liste mit Inhaltsstoffen, die aus Palmöl hergestellt werden bzw. Palmöl oder Palmöl-Bestandteile enthalten
  • Buchempfehlungen: wertvolle weiterführende Literatur

→ Guide — Gute Fette

→ eBook — Chemie im Essen

→ eBook — Der Fettarm-ist-gesund Mythos

EBOOK NO MORE FAKE FOOD

Mit Genuss aktiv gegen Gesundheits- & Klimakrise 

Kleine Änderungen mit großer Wirkung — für deine Gesundheit und die Welt.

Wie du mit einfachen Anpassungen in der Ernährung nicht nur gesünder wirst, sondern zugleich Umwelt und Klima schützt, Tierleid bekämpfst und Geld sparst.

Über Mich.

Das Potential zur Lösung unserer wichtigsten globalen Probleme liegt auf unserem Teller. Weil ich glaube, dass Lebensmittel die Macht haben, die individuelle, ökologische, ökonomische, gesellschaftliche sowie globale Gesundheit und alles damit zusammenhängende zu verbessern, habe ich dieses Buch geschrieben.

MEHR WISSEN — BESSER ESSEN — NACHHALTIGER LEBEN

Mit meinem Buch will ich informieren, inspirieren und dazu motivieren einen neuen Weg einzuschlagen, der unsere persönliche Gesundheit und gleichzeitig unseren Planeten schützt.

Die Inhalte sollen dich bei einem Neustart in der Beziehung zum Essen und einem nachhaltigeren Lebensstil stärken und unterstützen.

Mein Wunsch ist es, mit diesem Buch — auf Basis wissenschaftlich belegter Fakten — zu einem Ernährungswandel in der Gesellschaft beizutragen und das Leben jeder Leserin und jedes Lesers zu verbessern.

ERNÄHRUNGSWANDEL jetzt!

UM DIE WELT ZU VERÄNDERN, MÜSSEN WIR ÄNDERN, WAS WIR ESSEN.

GESUND & NACHHALTIG

NO MORE FAKE FOOD!

Jetzt starten und bestellen!

Schluss mit Fake Food und zurück zu einer authentischen Ernährung, Genuss und Wohlbefinden.

Sichere dir jetzt deine Ausgabe von

NO MORE FAKE FOOD

Dein Neustart in ein gesundes, nachhaltiges Leben